Lucca und der Stier

Das war jetzt gar nicht so leicht. Ein Roman über Männer. Mein erster nicht-erotischer Roman. Sogar für mich war es ein Abenteuer. Was so harmlos begann, wurde ein „das kannst du nicht schreiben“, ein „das kannst du nicht machen“. „Aber es ist doch so“, hielt ich dagegen und ließ es so.

Knallhart, so wie es ist, die Sache mit den Männern und Frauen.

Was braucht ein Mann und wo ist seine Energie? Warum fehlt sie oft und wo ist sie dann? Was machen die Frauen mit ihnen und was passiert, wenn sie zusammen sind? Wie soll der Mann mit ihnen und was, wenn sie widerspricht und anders will – also immer?

Fragen über Fragen. Nur eines ist gewiss: So wie alle behaupten – der Mainstream – so ist es nicht. Richtig unangenehm wird es.

Auch für Lucca Leggero, den Helden dieses Romans: Volle Konfrontation mit dem Schmerz. Und der Energie, der Energie des Mannes und die stammt … ach lest es selbst. Lucca und der Stier

Ein starker Roman. Ein schwieriges Buch, das versteht man nicht, will man es nicht, vertraut man auf Mainstream und Gender-Sprech.

Wie hörte ich von den ersten Lesern: Oh, oh, das gibt Ärger, Herr Kaufmann. Du legst dich mit allen an. Stimmt, also dann…

Aber keine Angst: Frauen und Männer passen zueinander, wenn man sie lässt.

Mein Abendgebet

Aus gegebenem Anlass, aus einem Gespräch von gestern Abend heraus, poste ich jetzt etwas aus einer Zeit, die damals unüberwindbar endlos schien.

(Juni 2014:)

Ich riskiere meine Ehe, gebe alles was ich habe: Geld, Juwelen, Haus. Ich treffe sehr obskuren Huren, schlage devote Mädchen sehr zum Spaß – alles gegen dich. Ich würde meine Hand dir geben im Tausch, mein Arm, mein Bein und alles zugleich. Auch dreißig Jahre meines Lebens biete ich dir – ach nein, die stahlst du schon.

Ich gebe alles, alles was ich kann. Mit aller Kraft stemme ich mich gegen dich, setze alles aufs Spiel, verwandle mich, egal worein. Du bist das Zentrum meines Lebens, mein persönliches Inferno, mein ganz privater Krieg.

Und ich weiß warum, ich weiß wofür, ich kenne dich, du warst Teil von mir. Du bist das Grauen, das schlimmste denkbare Gift. Nichts zersetzt mehr als du, nichts ist schlimmer.

Gegen dich gehe ich durch alle tiefen Täler meiner Seele, schaue in die Fratzen meiner Kindheit – Kein Problem! Jeden Trick, jeden Kniff werde ich nutzen, egal zu welchem Preis. Hör gut zu: Nur eines werde ich nicht: mich ergeben! – Egal wie du tobst, du Krake, du Dämon, alles gebe ich gegen dich, ALLES! Denn ich kenne deinen Namen: Depression.