Rezensionen

Rezensionen – ein ganz großes Thema, besonders bei sexuellen Büchern. Sehr interessant ist, was die Leser zu sexueller Literatur schreiben. Alles Mögliche kritzeln die. Gutes und gutes Kritisches – gerne -, aber ich lese auch – ich muss so lachen –, dass es sexistisch sei. Kann passieren zwischendurch, schreibst du über Sex. Das ist normal, denn für Schwung brauchst du Gefälle, das gilt auch und besonders, wird es sexuell.

Es sei nicht gefühlvoll. Da wird etwas verwechselt. Natürlich ist es nicht immer gefühlvoll! Die Welt ist nicht immer gefühlvoll. Und dann wird da noch etwas verwechselt. Man kann sehr gefühlvoll eine Frau auspeitschen. Das ist nur ein Beispiel.

„Es geht immer nur um das Eine.“, wird sich beschwert. Es fällt schwer, nicht zu lachen. Natürlich um das Eine, um was denn sonst? Sonst schreibe ich falsch.

Ganz neu: Es fehle die Empathie und Rücksichtnahme – gemeint ist gegenüber der Frau, es ist ja immer gegenüber der Frau gemeint, die Frau ist ja immer im Nachteil. Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Boh, Mainstream, diese ständige Gefälligkeit. Als ob beim Sex die Frau immer wüsste, was sie braucht. Sie ist genauso arm dran, wie der Mann, der nicht weiß, was er will. Das ist ja der blinde Fleck. Und genau so sind meine Erzählungen: Eben nicht linientreu und die Frau darf untenliegen und muss es manchmal sogar, wenn er das will. Und er darf sich einbilden, er habe das bestimmt. Mindestens das. Ungeschminkt.

Wer nicht kapiert, dass bei einer starken Frau sein darf, was der Mann will, und umgekehrt, der ist auf Kap Kishon falsch.

Ich feiere die Frau. Schaut genau hin. Alle sind unglaublich stark, taff und souverän, die sehen nur so niedlich aus. Sie sind erwachsene Frauen oder sie wachsen hinein.

Erfahrene Frauen wissen, was ich meine.

Ich danke für alle konstruktive Kritik. Die finde ich gut. Es entstehen sogar neue Bücher daraus.

Paul Kaufmann